Traceability, itac, Software, itac, diskrete Fertigung, Manufacturing Execution System MES, itac mes suite - itac in Dernbach/Westerwald zwischen Köln und Frankfurt
JIT-Konzept „Die iTAC-Lösung ist eine der zukunftsweisenden MES-Lösungen am Markt und die iTAC.MES.Suite überzeugte uns in der Praxis. Herr Helmut Gerlach, Prokurist und Leiter Informationssysteme der Marquardt-Gruppe.“ mehr >
Diese Liste an Schlagworten aus dem Logistikumfeld steht
für den zunehmenden Druck, dem die Unternehmen im Wettbewerb ausgesetzt sind. Mit Just-in-Time (JIT) und in jüngerer Zeit auch Just-in-Sequence (JIS) begegnen Unternehmen den sich wandelnden Anforderungen des
Marktes. Berücksichtigung individueller Kundenanforderungen,
transparentere Abläufe, geringere Lagerbestände, Steigerung der Produktivität,
Rückgang der Kosten für Kapitalbindung, Zunahme des ROI, kostengünstigere
Endprodukte – die Produktion nach dem JIT- / JIS-Prinzip bringt klare Vorteile.
Das besondere
Logistikkonzept
Just-In-Sequence (JIS) ist ein Konzept aus der Beschaffungslogistik
und eine Weiterentwicklung der Just-in-time-Produktion
(JIT). Bei der Bereitstellung nach dem JIS-Verfahren sorgt der Zulieferer nicht nur dafür, dass die benötigten
Module rechtzeitig in der notwendigen Menge angeliefert werden, sondern auch dafür,
dass die Reihenfolge (Sequence) der benötigten Module stimmt. JIS wird vor
allem in der Automobilindustrie
eingesetzt. Die Vorlaufzeit bis zum Verbau der Baugruppen oder Module in der Produktionslinie des
Kunden beträgt je nach Produktionssystem nur einige
Stunden.
Integration der iTAC.MES.Suite im JIS-Konzept
Das Produkt der iTAC
Software AG überzeugt auch innerhalb des logistischen und
produktionskritischen Unternehmensumfeldes, weil in der iTAC.MES.Suite
alle notwendigen Funktionen und Komponenten, die einer JIT- / JIS-Produktion
abverlangt werden, standardmäßig integriert sind.
Die iTAC.MES.Suite
sorgt durch eine aktive Rückverfolgbarkeit (active Traceability) und
Verriegelungsprozesse dafür, dass fehlerhafte Produktionsschritte bereits im
Prozess vermieden, Qualitätsprobleme in Produktionsprozessen in Echtzeit
erkannt, Ursachen analysiert und Abstellmaßnahmen in einem kontinuierlichen
Verbesserungsprozess systematisch und zeitnah bewertet werden können.
Funktionale Highlights im Überblick:
hochverfügbare und ausfallsichere Systemarchitektur
Übernahme der Einzelabrufe durch ERP-Integration
Sicherstellung der Sequence
Fehlervermeidung durch Werkerführung und
Interlocking
Management von Fertigungsunterlagen und
elektronische Anzeige (Paperless Manufacturing)
Integration von Fertigungs- und Transportequipment
(z. B. Elektrohängebahn)
etc.
Die funktionale Ausprägung der iTAC.MES.Suite bildet eine entscheidende
Komponente bei der Umsetzung einer Null-Fehler-Strategie. Dem Kunden gegenüber garantiert sie die Sicherstellung der notwendigen
Lieferfähigkeit und Liefertreue.